Wie kommunizieren Menschen, wenn sie versuchen, jemand anderen zu bestechen? Forscher haben Websites mit anonymen Erfahrungsberichten ausgewertet. Besonders beliebt: Die sogenannte Sandwich-Technik.
Im Urlaub will man nicht nur dem Alltag entkommen – sondern möglichst auch allen anderen Touristen. Nur: Wie ist dieser Wunsch zu erfüllen? Eine soziologische Betrachtung.
Ein Leben im Untergrund ist belastend. Freunde und Partner müssen über die wahre Identität getäuscht werden. Terroristen, die häufig alle Kontakte abbrechen, unterliegen sogar der Selbsttäuschung, wie Studien zeigen.
Wie politische Orientierung und Einkommen und Bildung zusammenhängen, das hat sich in den vergangenen Jahren radikal gewandelt. In der modernen Parteienlandschaft wählen viele wider der eigenen Interessen – gezwungenermaßen.
Jüngere Geisteswissenschaftler lesen kaum mehr wissenschaftliche Veröffentlichungen, weil sie zu beschäftigt damit sind, selbst welche zu schreiben. Ein Gastbeitrag.
Die da unten gegen die da oben – doch Klassenkampf ist das keiner mehr. Eine neue Studie hat untersucht, wie die noch manuell tätige Arbeiterschaft ihre Lage einschätzt.