Ein Leben im Untergrund ist belastend. Freunde und Partner müssen über die wahre Identität getäuscht werden. Terroristen, die häufig alle Kontakte abbrechen, unterliegen sogar der Selbsttäuschung, wie Studien zeigen.
Wie politische Orientierung und Einkommen und Bildung zusammenhängen, das hat sich in den vergangenen Jahren radikal gewandelt. In der modernen Parteienlandschaft wählen viele wider der eigenen Interessen – gezwungenermaßen.
Jüngere Geisteswissenschaftler lesen kaum mehr wissenschaftliche Veröffentlichungen, weil sie zu beschäftigt damit sind, selbst welche zu schreiben. Ein Gastbeitrag.
Die da unten gegen die da oben – doch Klassenkampf ist das keiner mehr. Eine neue Studie hat untersucht, wie die noch manuell tätige Arbeiterschaft ihre Lage einschätzt.
Zum hundertsten Geburtstag Erving Goffmans, des Soziologen, der erkannte, dass wir alle nur Darsteller sind. Immerhin können wir in der modernen Gesellschaft unsere Rollen auch immer mal wieder wechseln.
Daten über die Gesellschaft werden den Sozialforschern oft von Großen Forschungsorganisationen zur Verfügung gestellt. Doch diese Quellen wollen immer mal wieder gewartet werden.
Der Beruf „Hausfrau“ wird belächelt und gilt als veraltet. Die Meinungen gehen jedoch deutlicher auseinander, als man meinen würde: Gerade Jüngere bringen dem Beruf Respekt entgegen – ebenso wie Menschen mit niedrigerem Bildungsstand.