Am Beispiel der kulturellen Diversität zeigt ein Soziologe, wie sich viele Entwicklungen ganz ohne politisches Zutun einstellen – nicht selten sogar gegen den ausdrücklichen Willen der regierenden Mehrheit.
Hat die Zuckerindustrie in den sechziger Jahren Wissenschaftlern Geld für zuckerfreundliche Studien gegeben? Oder war alles ganz anders? Mittlerweile widersprechen Wissenschaftshistoriker den industriekritischen Ernährungsaktivisten.
An einer multinationalen Schule in Brüssel mit Kindern aus gutsituierten Familien sollte die Nationalität keine Rolle spielen. Tut sie aber offenkundig, doch, wie eine Untersuchung zeigt.
Hohe Bonuszahlungen und starke Gehaltsunterschiede können die Gesellschaft ins Wanken bringen. Das beste Mittel gegen Neidgefühle ist Transparenz und eine umfassende Informationskultur.
Die Behauptung, besonders echt zu sein, erregt erst recht Misstrauen. Deshalb sollte man damit zurückhaltend sein und die Bewertung besser anderen überlassen.
Erfolgsserien wie CSI erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch plaudern die Krimis zu viel über die Arbeit der Polizei aus? Die Frage offenbart ein Methodenproblem.