Warum haben meine Freunde viel mehr Kontakte als ich selbst? Das „Freundschaftsparadox“ trübt das Selbstwertgefühl – bis man sich klarmacht, warum es nicht paradox ist.
Männer und Technik, Frauen und Soziales – die tendenziell unterschiedlichen Fachinteressen von Männern und Frauen stellen Sozialforscher vor ein Rätsel. Wer die geschlechterspezifische Berufswahl ändern will, muss bereits im Kindesalter ansetzen.
Nacktheit ist zwischen Meer und Sonnenschirm keine große Sache, doch in den neunziger Jahren galten am Strand unausgesprochene Regeln, wie der französische Soziologe Jean-Claude Kaufmann eruierte.
Wissenschaftliche Leistungen werden üblicherweise von Fachkollegen beurteilt. Viele Forscher zitieren sich aber auch gerne selbst. Ist das schicklich und ab welchem Ausmaß wird es anmaßend?
Geben wir Trinkgeld, um beim nächsten Besuch wieder gut bedient zu werden? Oder um nicht vor aller Welt als unhöflich zu gelten? Gerade nicht, wie Soziologen herausgefunden haben.