Aktuelles

Online erschienen:

Settlers, target-earners, young professionals. Distinct migrant types, distinct integration trajectories? (Open-Access-Publikation von Franziska Spanner und Claudia Diehl in einem Sonderband der Zeitschrift International Migration)

Weiterlesen

 

 

Und noch eine erfolgreiche Promotion

"Die Arbeitsgruppe für Ethnologie und Kulturanthropologie freut sich über die erfolgreich abgeschlossene Promotion von Dr.rer.soc. Philipp Schäfer. In seiner soziologisch-ethnologischen Arbeit mit dem Titel "Etablierte Provisorien. Die Regierung von Flucht und Geflüchteten in lokalen Migrationsregimen" zeigt er am Beispiel von Leipzig, wie Fragen des Umgangs mit Migration vor Ort, in den mit der Aufnahme und Unterbringung asylsuchender Personen betrauten Städten, ausgehandelt werden und wie im…

Neu erschienen:

Meyer, Jasmin, Leuze, Kathrin, Strauß, Susanne (2021): Individual Achievement, Person-Major Fit, or Social Expectations: Why Do Students Switch Majors in German Higher Education?

MA-Bewerbungszeitraum endet am 15. Juli

Am 15. Juli 2021 endet der Bewerbungszeitraum für den Masterstudiengang Ethnologie und Soziologie an der Uni Konstanz für das Wintersemester 2021/2022.

Artikel von Ariane Bertogg und Sebastian Koos

Sie haben untersucht, wer während der ersten Welle der COVID-19 Pandemie jemandem geholfen hat. Sie finden, dass höher Gebildete eher helfen, und auch häufiger neue Hilfebeziehungen eingehen. Neben Bildung befördert auch die Einbindung in soziale Netzwerke das Geben von Hilfe.

Offener Brief:

Das SOEP muss gestärkt werden (offener Brief in der FAZ vom 3. Juli 2021)