Dr. Frank Oberzaucher

Dr. Frank Oberzaucher

Telefon: +49 7531 88-5479

Persönlicher Meetingraum von Frank Oberzaucher

zoom.us/j/3690843425

Raum: F 545
E-Mail: frank.oberzaucher@uni-konstanz.de

Sprechzeiten während des Semesters:
Dienstag, 14-15:30 Uhr (Anmeldung per E-Mail).
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Universitätsstraße 10
Postfach 32
D-78457 Konstanz
Germany


Forschungsinteressen

  • Qualitative Methodologie und Methodenlehre – insbes. Ethnografie, Ethnomethodologie, Konversationsanalyse, Studies of Work, Grounded Theory 
  • Interaktionsforschung, Kommunikation im institutionellen Kontext (Krankenhaus, privater Intensivpflegedienst, Altenpflege, Psychotherapie/Aufstellungsarbeit, qualitative Organisationsforschung, Arzt-Patienten-Interaktion, Zahnmedizin) 
  • Soziologie der Achtsamkeit, Stadtsoziologie, Arbeits- und Berufssoziologie, qualitative Methoden der Schreibforschung, Prekäre Arbeit und Beschäftigung, Familiensoziologie 

Publikationen

Monographie:

Oberzaucher, Frank (2014): Übergabegespräche. Interaktionen im Krankenhaus. Eine Interaktionsanalyse und deren Implikationen für die Praxis. Reihe Qualitative Soziologie. Stuttgart: Lucius & Lucius.

Oberzaucher, Frank (2011): „Ü: Komm lass uns Übergabe machen“. Eine konversationsanalytische Untersuchung von Übergabegesprächen im Krankenhaus und die praktischen Folgen der Analyse. Dissertation, Universität Bielefeld. 

Oberzaucher, Frank (2004): Interaktionsschnittpunkte in der Organisation Krankenhaus. Diplomarbeit, Universität Wien. Betreuung/Gutachter: Univ.-Prof. Dr. Jürgen M. Pelikan.

Mitherausgeberschaft:

Bergmann, Jörg/Dausendschön-Gay, Ulrich/Oberzaucher, Frank (Hg.) (2014): Der Fall - Studien zur epistemischen Praxis professionellen Handelns. Bielefeld: Transcript.

Aufsätze:

Meier zu Verl, Christian, Christian Meyer & Frank Oberzaucher (2023): Alltagssprache, Beschreibungssprache und praxeologische Validität. Aspekte sozialwissenschaftlicher Güte aus der Perspektive des interpretativen Paradigmas und der Ethnomethodologie. Zeitschrift für Soziologie 52(1): 1-17. https://doi.org/10.1515/zfsoz-2023-2002

Kirsten Nazarkiewicz, Frank Oberzaucher & Holger Finke (2022): Hilfe als kollaborative Leistung am Beispiel der Aufstellungsarbeit In: Böhringer, Daniela / Hitzler, Sarah / Richter, Martina (Hrsg.): Helfen. Situative und organisationale Ausprägungen einer unterbestimmten Praxis. Bielefeld: Transcript, S. 245-276.

Leidig, Anna; Everke Buchanan, Stefanie; Oberzaucher, Frank (2022): "Grenzen schreibdidaktischer Innovationen in der Hochschullehre: Die Entwicklung der studentischen Onlinezeitschrift 'der sozius'". In Frank Sowa und Dzifa Vode (Hg.): Schreiben publikationsorientiert lehren: Hochschulische Schreiblehrkonzepte aus der Praxis (S. 185–197). wbv Media.

Everke Buchanan, Stefanie; Oberzaucher, Frank (2021): "Schreiben als Mittel des fachlichen Lernens in der Konstanzer Soziologie und Ethnologie: Evaluation der Maßnahmen durch Studierende, Lehrende und Fachbereichsverwaltung". In Swantje Lahm, Frank Meyhöfer und Friederike Neumann (Hg.): Schreiblehrkonzepte an Hochschulen: Fallstudien und Reflexionen zum fachspezifischen Schreibenlehren und -lernen (S. 221–234). wbv.

Meyer, Christian / Oberzaucher, Frank (2021): Relevance and Embodied Reflexivity: Constellations Work between Gurwitsch, Merleau-Ponty and Garfinkel. Sociologia e Ricerca Sociale.

Nazarkiewicz, Kirsten / Finke, Holger / Oberzaucher, Frank (2020): (Repräsentierende) Wahrnehmung als kommunikative Aufgabe am Beispiel der Aufstellungsarbeit. In: Hitzler, Ronald / Klemm, Matthias / Kreher, Simone / Poferl, Angelika / Schröer, Norbert (Hg.): Ethnographie der Situation: Erkundungen sinnhaft eingrenzbarer Feldgegebenheiten. Tagungsband der 7. Fuldaer Arbeitstage. Essen: Oldib Verlag. S. 169-18.

Oberzaucher, Frank & Eisenmann, Clemens (2020): Das Selbst kultivieren: Praktiken der Achtsamkeit in spirituellen und psychotherapeutischen Handlungsfeldern. psychosozial, Psychosozial-Verlag. 42. Jg., Heft IV (Nr. 158), S. 31-48.

Oberzaucher, Frank (2019): Ambivalenz der Professionalisierung: Über qualitative Bildanalyse und Sozialtheorie. In: von Hollstein, Betina / Schimank, Uwe / Struck, Olaf / Weiß, Anja; Themenessay. Soziologische Revue. Band 42, Heft 3, S. 361-375.

Oberzaucher, Frank (2019): Den richtigen Weg eingeschlagen. Ergebnisse der Pilotstudie zum Nutzen des Kooperationsvertrags. Zahnärzteblatt/ZBW 10/2019, S. 8-9.

Nazarkiewcz, Kirsten / Oberzaucher, Frank / Finke, Holger (2019): Repräsentierende Wahrnehmung als kommunikative Aufgabe - ein Werkstattbericht. In: Nazarkiewicz, Kirsten / Bourquin, Peter (Hg.), Essenzen der Aufstellungsarbeit – Praxis der Systemaufstellung. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 237-257.

Oberzaucher, Frank (2018): Konversationsanalyse und Studies of Work. In: Stephan Habscheid/Andreas Müller/Britta Thörle/Antje Wilton (Hg.): Handbuch Sprache in Organisationen, Bd. 14. Berlin: de Gruyter, S. 307-326.

Oberzaucher, Frank (2018): Zahnpflege - ein "Stiefkind der Altenpflege"? Pilotstudie zur zahnärztlichen Betreuung von Pflegeeinrichtungen. CAREkonkret Heft 18/2018, S. 8.

Everke Buchanan, Stefanie & Oberzaucher, Frank (2017): Schreibberatung als Gegenstand ethnografischer Feldforschung und teilnehmender Beobachtung. In: Brinkschulte, Melanie und Kreitz, David: Qualitative Methoden in der Schreibforschung. Bielefeld: wbv, 103-120.

Oberzaucher, Frank (2017): Identität(en) im Gespräch. In: Praxis der Systemaufstellung (PdS) – Beiträge zu Lösungen in Familien und Organisationen, Heft 1/2017.

Kessler, Christian S./Eisenmann, Clemens/Oberzaucher, Frank (et al.) (2017): Ayurvedic versus conventional dietary and lifestyle counseling for mothers with burnout-syndrome: A randomized controlled pilot study including a qualitative evaluation. Complementary Therapies in Medicine 34, pp. 57 - 65. 

Nazarkiewicz, Kirsten/Oberzaucher, Frank/Finke, Holger (2016): Zweierlei Blick. Vom Nutzen der ethnomethodologischen Konversationsanalyse für die Aufstellungsarbeit. In: Praxis der Systemaufstellung (PdS) – Beiträge zu Lösungen in Familien und Organisationen, Heft 2/2016, S. 151-161

Oberzaucher, Frank/Finke, Holger/Nazarkiewicz, Kirsten (2016): „Und was siehst du da?“ – Vom Nutzen der ethnomethodologischen Konversationsanalyse für die Aufstellungsarbeit. Bonusartikel zur Zeitschrift Praxis der Systemaufstellung, inklusive ausführlicher Datenanalysen einer Aufstellung. Download für Abonnent/innen der Zeitschrift unter http://www.praxis-der-systemaufstellung.de.

Oberzaucher, Frank/Homberger, Harald (2016): „Die leere Mitte ist nicht leer“, Ein Werkstattgespräch über die Aufstellungsarbeit, In: Praxis der Systemaufstellung, 1/2016

Oberzaucher, Frank/Everke-Buchanan, Stefanie/Kerst, Benjamin (2016): Schreibprozessorientierte Seminarformen wagen. In: Das Hochschulwesen, Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik.

Oberzaucher, Frank (2015): „Gut, dann such dir mal jemanden für ... dich“ – Räumliche Konfiguration von sozialen Beziehungen am Beispiel von Familien- und Systemaufstellungen. In: Ulrich Dausendschön-Gay/Elisabeth Gülich/Ulrich Kraft (Hg.): Ko-Konstruktion als interaktive Verfahren. Bielefeld: Transcript.

Oberzaucher, Frank (2015): "Schaut auf die Bewegung!". Ein ethnografischer Beitrag zur Aufstellungsarbeit. In: Kirsten Nazarkiewicz/Kerstin Kuschik (Hg.), Qualität in der Aufstellungsleitung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Oberzaucher, Frank/Dausendschön-Gay, Ulrich (2014): Kategorisieren. In: Jörg Bergmann/Ulrich Dausendschön-Gay/Frank Oberzaucher (Hg.) Der Fall – Studien zur epistemischen Praxisprofessionellen Handelns. Bielefeld: Transcript.

Oberzaucher, Frank (2013): Werkstattbericht zu einem empirischen Forschungsprojekt mit dem Arbeitstitel: Das professionelle Handeln einer neuen Berufsgruppe. Eine Ethnografie von Familien- und Systemaufstellungen. Unveröffentl. Manuskript, Universität Konstanz.

Oberzaucher, Frank/Kirchschlager, Stephan (2012): Zur Vereinbarkeit von Konversationsanalyse und Systemtheorie am Beispiel von Interaktion in Organisationen. Manuskript, Universität Bielefeld.

mit Selting, Margret et al. (2009): Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem (GAT 2). In: Gesprächsforschung. Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 10 [online] URL:www.gespraechsforschung-ozs.de.

Oberzaucher, Frank/Meyer, Christian (2009): Positionierungs- und Kategorisierungsanalyse. Zwei Verfahren zur Untersuchung von Text und Interaktion. Manuskript, Universität Bielefeld.

Projekte

  •  seit 10 / 2018 "Aufstellungsarbeit als interaktive Konstruktion: Ressourcen, Wirkungen, Strukturen": Mikrosoziologische Untersuchung von in beraterischen und therapeutischen Kontexten eingesetzten Familien- und Systemaufstellungen. In Kooperation mit Prof. Dr. Kirsten Nazarkiewicz, Hochschule Fulda, FB Sozial- und Kulturwissenschaften, Anschubfinanzierung durch Rektoratsmittel HS Fulda (laufend seit 10/2018).
  • seit 04 / 2017  (gem. mit Dr. Thorsten Berndt) "Wider die Vernachlässigung vermeintlicher Selbstverständlichkeiten" Neugestaltung des Themenbereichs "Wissenschaftliches Arbeiten" im Fach Soziologie an der Universität Konstanz, Fördereinrichtung: BMBF, b³; Projektlaufzeit: 2017-2018
  • seit 09 / 2015 Mitglied der Nachwuchsakademie Versorgungsforschung BW
  • seit 03 / 2016 Soziologie der Achtsamkeit – Achtsamkeit als soziale Praxis – am Beispiel von professionellen Arbeitskontexten (Clowning Care, Aufstellungsarbeit, Massage)
  • seit 05 / 2014 Soziologische Begleitforschung zur Arzt-Patienten-Kommunikation, Teilprojekt der Studie Randomisierte, kontrollierte Pilotstudie zur verhaltens- und ernährungsmodulierenden Ayurveda-Beratung beim Burn-Out-Syndrom im Vergleich zur konventionellen Beratung (gem. mit Clemens Eisenmann/Universität Bielefeld), in Kooperation mit der Abteilung für Naturheilkunde des Immanuel Krankenhauses Berlin-Wannsee, Prof. Dr. med. Andreas Michalsen 
  • seit 08 / 2013 Professionelle Kommunikation in der Zahnmedizin: Gesprächsanalytische Untersuchung der Arbeit im Praxisteam, in Kooperation mit der Poliklinik der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe, Prof. Dr. Winfried Walther
  • seit 03 / 2011 Die verkörperte Praxis der Aufstellungsarbeit am Beispiel von Familien- und Organisations-aufstellungen: Eine mikrosoziologische Untersuchung therapeutischen Handelns (in Kooperation mit dem Forschungs- und Austauschkreis der DGfS/München)

Wissenschaftlicher Werdegang

12 / 2004 Abschluss des Diplomstudiums der Soziologie (rechts-, sozial- und  wirtschaftswissenschaftlicher Studienzweig) – Universität Wien

04 / 2005 – 10 / 2011 Promotionsstudium International Graduate School of Sociology (IGSS) / Universität Bielefeld, Abschlussnote: summa cum laude, (Gutachter: Prof. Dr. Jörg Bergmann, Prof. Ulrich Dausendschön-Gay)

04 / 2005 – 03 / 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung (Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Jörg Bergmann)

seit 04 / 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Lecturer Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung) am Fachbereich für Soziologie und Geschichte an der Universität Konstanz