• Willkommen auf der Website der Professur für Ethnologie und Kulturanthropologie

    Im Laufe der Fachgeschichte hat Sozial- und Kulturanthropologie, die im deutschsprachigen Raum auch als "Ethnologie" bezeichnet wird, eine bedeutungsvolle Transformation vollzogen, als sich der vormalige Fokus auf nicht-moderne, außereuropäische Gesellschaften zunehmend zur Analyse postkolonialer, in massenmediale Kommunikationszusammenhänge eingebundene und durch komplexe Vernetzungsstrukturen charakterisierte Sozialformationen verschob. (Foto: Sophie Day, Ladakh 1982)

  • Willkommen auf der Website der Professur für Ethnologie und Kulturanthropologie

    Im Fachverständnis des Lehrstuhls für Ethnologie und Kulturanthropologie an der Universität Konstanz handelt es sich bei Sozial- und Kulturanthropologie um eine vorwiegend den qualitativen Methodologien verpflichtete Disziplin, die im Schnittbereich sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektiven liegt und sich mit Blick auf die Kontext-, Prozess- und Konflikthaftigkeit soziokultureller Aushandlungen mit den vielfältigen Erscheinungsformen der Konstituierung von Sozialität und Kulturalität und der damit zusammenhängenden, konfliktreichen Koproduktion von "Identität" und "Alterität" beschäftigt. (Thomas Kirsch, Zambia 1993)

  • Master of Arts - Ethnologie und Soziologie

    Der Masterstudiengang Ethnologie und Soziologie führt die sozial- und kulturtheoretischen Kernbestände beider Fächer zu einem forschungsorientierten und an Themen und Problemstellungen der Gegenwart orientierten Studienprogramm zusammen.

    Achtung das Bewerbungsverfahren für das Sommersemester 2018 läuft!
    Bewerbungsfrist: 15.01.2018

Aktuelles

 

 

Prof. Thomas G. Kirsch Mitglied im DFG Netzwerk "Public Anthropology"

Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen haben neue Fragen an die öffentliche Rolle der ethnologischen Fächer aufgeworfen: Themen wie Flucht und Migration, Klimawandel und das Erstarken populistischer Bewegungen stehen dabei ebenso im Fokus der Disziplinen wie gesundheitliche Krisen oder postkoloniale Ungleichheiten. Im wissenschaftlichen Netzwerk „Public Anthropology: Wissenspraktiken und gesellschaftliche Interventionen der ethnologischen Fächer“ kooperieren zwanzig Wissenschaftler:innen…

One-Year Fellowship for Dr. Billy Kalima

We are delighted that Dr. Billy Kalima (Zimbabwe/South Africa) has been granted a one-year fellowship by the Thyssen Foundation with our department as a host.

Weitere Meldungen

Veranstaltungen

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.