Dr. Frank Multrus

Room G313

Phone +49 7531 88 2898

Research interests:

  • Higher education
  • Study situation
  • Students' experiences
  • Students' orientation
  • Qualification
  • Socialisation
  • Study quality and evaluation
  • Subject culture and subject tradition 

Publications (Selection):

Hinz, T., Multrus, F. & Majer, S. (2022). Erhöht die Möglichkeit zu Spenden die Teilnahmebereitschaft bei Studierendenbefragungen?  In: Brandt, G. & de Vogel, S. (Hrsg.): Survey-Methoden in der Hochschulforschung. DZHW. Higher Education Research and Science Studies. Springer VS Wiesbaden. Pages 47-72. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-36921-7

Marczuk, A., Multrus, F. & Lörz, M. (2021): Die Studiensituation in der Corona- Pandemie. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Lern- und Kontaktsituation von Studierenden. DZHW-Brief 01 2021. https://www.dzhw.eu/pdf/pub_brief/dzhw_brief_01_2021.pdf

Lörz, M., Marczuk, A., Zimmer, L., Multrus, F. & Buchholz, S. (2020). Studieren unter Corona-Bedingungen: Studierende bewerten das erste Digitalsemester. DZHW-Brief 05 2020. https://doi.org/10.34878/2020.05.dzhw_brief

Multrus F. (2020). Zur Fachkultur der Fachhochschulen. In: die Hochschullehre. Interdisziplinäre Zeitschrift für Studium und Lehre. Themenheft 6/2020. Metzger, C. & Reschka, B. (Hrsg.). Hochschuldidaktik im Spiegel der Fachkulturen. wbv Bielefeld. S. 388-401. DOI: 10.3278/6004824w. Online unter: wbv.de/die-hochschullehre.

Multrus, F. (2018). Bedingungen und Effekte von realisierter und geplanter Auslandsmobilität bei Studierenden. In: Becker, K. & Heißenberg, S. (Hrsg): Dimensionen studentischer Vielfalt. Empirische Befunde zu heterogenen Studien- und Lebensarrangements  (S. 196-250). Bielefeld: wbv Publikationen.

Multrus, F., Majer, S., Bargel, T., & Schmidt, M. (2017). Studiensituation und studentische Orientierungen. 13. Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen. BMBF.

Multrus, F., & Majer, S. (2017). Methodenbericht zum 13. Studierendensurvey. Vergleich Papier-Onlinebefragung. Werkstattbericht. Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung (95), AG Hochschulforschung, Universität Konstanz, September 2017.

Bargel, T. , Multrus, F., & Majer, S. (2017). HSW-Gespräch zum Zusammenhang von Veranstaltungsbesuch und Studienqualität mit Tino Bargel, Frank Multrus und Sandra Majer. In: „Das Hochschulwesen“, HSW 4+5/2107. UniversitätsVerlagWebler, S. 154-162.

Multrus, F. (2016). Befunde aus dem Studierendensurvey und Studienqualitätsmonitor. In Konnertz U. & Mühleisen, S. (Hrsg.): Bildung und Schlüsselqualifikationen. Zur Rolle der Schlüsselqualifikationen an den Universitäten. Zivilisation und Geschichte, Band 39. Peter Lang Edition. Frankfurt a. M. 2016. S. 197-210.

Multrus, F., & Ramm, M. (2015). Das Masterstudium. Ergebnisse des 12. Studierendensurveys an Universitäten und Fachhochschulen. Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung (81), AG Hochschulforschung, Universität Konstanz, Konstanz April 2015.

Bargel T., Heine, C., Multrus, F., & Willige, J. (2014). Das Bachelor- und Masterstudium im Spiegel des Studienqualitätsmonitors. DZHW Forum Hochschule 2/2014.

Bargel T., Ramm, M., & Multrus, F. (2012). Schwierigkeiten und Belastungen im Bachelorstudium - wie berechtigt sind die studentischen Klagen? In: Beiträge zur Hochschulforschung 1/2012. Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (Hg.), München 2012, 26-41.

Multrus, F. (2013). Referenzrahmen zur Lehr- und Studienqualität. Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung (67), AG Hochschulforschung, Universität Konstanz, April 2013.

Link: Full list Publications

Link: Full list News

Talks (Selection):

Einführung zum Befriff der Fachkultur. Online-  MINT-Netzwerktreffen, Koordinationsstelle Chancengleichheit Sachsen, sächsisches Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, Universität Leipzig. 12.09.2022.

Der Studierendensurvey. Studiensituation und studentische Orientierungen. Konzepte, Entwicklung, Datennutzung. Online Conference 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, University of Hamburg, 26-27 March 2020.

Der Studierendensurvey. Studiensituation und studentische Orientierungen. Befunde im Zeitvergleich. Online Conference 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, University of Hamburg, 26-27 March 2020.

Befunde aus dem Studierendensurvey zu individuellen, institutionellen und fachkulturellen Differenzen.Vortrag zu fachkulturellen Differenzen bei 5. Konferenz zur Qualität der Lehre an der Fachhochschule Kiel am 9. Mai 2019.

Nutzung, Bewertung und Effekte von Angeboten der Studieneingangsphase. Vortrag zur Transfertagung „Studienerfolg in der Studieneingangsphase“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am 15. Februar 2018.

Studienmotivation – Befunde aus der Hochschulforschung. Vortrag zu Anschlussmöglichkeiten von Daten der Hochschulforschung für Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung in der Lehre. Workshop zum Tag der Lehre 22.06.2016, Universität Magdeburg.

Situation und Bedarf an Forschungsdaten aus der Perspektive der empirischen Hochschulforschung, vor dem Hintergrund des Studierendensurveys und des Studienqualitätsmonitors. Vortrag zur Studierendenforschung bei Workshop „Kooperation und Koordination in der empirischen Hochschul- und Wissenschaftsforschung – Wege zur Sicherung einer nachhaltigen Forschungsinfrastruktur.“ DZHW, 13. / 14. Oktober 2015, Hannover.

Interview: Befunde der Studienqualität im Bachelor- und Masterstudium. Radio SWR2, Campus. März 2014.

Studienerträge: Erwartungen der Studierenden und erfahrene Förderungen. Befunde aus dem Studierendensurvey und dem Studienqualitätsmonitor. Vortrag für Tagung: Schlüsselqualifikationen, Hegne, 5./6. Juni 2014. “Können Schlüsselqualifikationen bilden? Zur Rolle der Schlüsselqualifi-kationen an den Universitäten.“ Workshop 2: Studierende heute: lauter unbekannte Wesen?

Studienqualität aus Sicht der Studierenden - Konzept und Anlage des Studienqualitätsmonitors. Vortrag in Hannover im DZHW zum Workshop: „Erhebung von Studienqualität. Perspektiven des Studienqualitätsmonitors SQM“, im Dezember 2014.

Forschungsorientierung in berufsorientierten Studiengängen. Vortrag bei Tagung: Verknüpfung von Forschung und Lehre, PH Zürich, am 5.12.13.

Link: Full list: Talks and Interviews

Scientific Career

Since 1994 
Researcher in the Research Group on Higher Education

2004 
Doctoral thesis in Sociology (Dr. rer. Soz.), University of Konstanz, theme: subject cultures

1991-1997
Coordination of the computer pool, faculty of sociology, University of Konstanz

1991 
Degree: Diploma of psychology, University of Konstanz

1989-1991 
Student assistant: consultancy for using computer and statistical application

1986-1991 
Studies in Psychology, University of Konstanz.