Orientierung mit Uhr und Kompass
Bild: © cottonbro, www.pexels.com/de-de/foto/mann-menschen-frau-hand-9292809/ (abgerufen am 06.02.2022)

Studienstart MA

Informationen für MA Studierende im ersten Semester

Herzlich Willkommen an der Universität Konstanz und in unseren Masterstudiengängen! 

Mit der Immatrikulation bekommen Sie eine Menge an Informationen. Besonders wichtig ist, dass Sie Ihren Account im Campus-Management System ZEuS einrichten und das Initialpasswort gleich ändern, bevor es erlischt. Diesen Zugang brauchen Sie für alle weiteren Schritte. Außerdem erhalten Sie über diese Uni-E-Mail-Adresse zukünftig alle wichtigen Informationen seitens der Universität und des Fachbereichs. 

Wichtig ist außerdem, dass Sie an der Einführungsveranstaltung teilnehmen.

Einführungsveranstaltung MA Soziologie und MA Ethnologie und Soziologie 

Die Einführungsveranstaltung für den MA Soziologie und den MA Ethnologie und Soziologie findet am 11.04.2023, 11:45-13:15, Raum F427 statt. 

 Lageplan der Universität Konstanz
Lageplan der Universität Konstanz

Kompass zu Ihren Lehrveranstaltungen

1. Wie erhalte ich meine Zugangsdaten?

Um sich zu einer Lehrveranstaltung anzumelden, benötigen Sie zunächst die Zugangsdaten zu ZEuS. Diese erhalten Sie mit Ihrer Einschreibung (Immatrikulation). Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich an zeus-support@uni-konstanz.de.

Mit den Zugangsdaten loggen sie sich bei ZEuS ein. Eine Anleitung finden Sie hier .

2. Welche Lehrveranstaltungen sollte ich im 1. Sommersemester besuchen?

Bei der Planung Ihres Stundenplans recherchieren Sie zuerst, welche Lehrveranstaltungen (LV) für Ihr Semester vorgesehen sind. Dazu konsultieren Sie das Modulhandbuch des Studiengangs MA Soziologie oder MA Ethnologie & Soziologie. Dort finden Sie folgende Empfehlungen für das 1. Fachsemester:

MA Soziologie

  • Soziologische Theorie 
  • Projektseminar 
  • Vertiefende Methoden 
  • Aktuelle Forschung/Kolloquium 

MA Ethnologie & Soziologie

  • Theorien in der Ethnologie
  • Ethnologisches oder Soziologisches Projektseminar 
  • Vertiefende Methoden 
  • Themen und Fragestellungen der Ethnologie

Der Studienplan ist die beste Empfehlung, wie Sie Ihr Studium strukturieren können, um in der Regelstudienzeit (4 Semester) fertig zu werden. In der Regel sollten Sie ihm folgen und von Anfang an gut mitlernen, sonst kommen Sie schnell nicht mehr hinterher.

Der Studienplan ist aber nicht verbindlich. Sollten Sie also an einer der Veranstaltungen im ersten Semester nicht teilnehmen können oder wollen, können Sie diese auch später belegen. Bitte denken Sie aber daran: Dadurch kann sich (muss aber nicht) Ihr Studium verlängern. Denn die grundlegenden Veranstaltungen werden nur einmal im Jahr angeboten. Solche Überlegungen können auch Anlass für eine Studienberatung sein.

3. Wie kann ich mich zu meinen Veranstaltungen anmelden?

Suchen Sie unter dem Reiter "Lehrangebot" das Vorlesungsverzeichnis und klicken Sie sich durch den Verzeichnisbaum zu Ihren Modulen und LV, bis Sie nicht mehr weiterklicken können.

Im MA Soziologie sieht das dann beispielsweise so aus:

  1. Master Hauptfach
  2. Soziologie
  3. Master Soziologie HF PO 2015 #P
  4. Module: Wählen Sie "Modul 5: Vertiefende Methoden"
  5. Wählen Sie " Vertiefende Methoden I"
  6. Veranstaltung: Klicken Sie bei der gewünschten Veranstaltung auf "Belegen". Damit sind Sie angemeldet und zur Lehrveranstaltung zugelassen.

Die Schritte 4 - 6 wiederholen Sie für alle vier Veranstaltungen aus Punkt 1. Sie finden diese in den zugehörigen Modulen.

Ihre Veranstaltungen können Sie nur innerhalb der Belegfrist vom 21.03.2022, 12 Uhr bis zum 04.04.2022, 12 Uhr belegen.

Sie erhalten in jeder LV einen Platz. Die Platzvergabe für die Tutorien erfolgt in der ersten Sitzung. Wenn Sie bei einer LV auf die Detailansicht gehen, können Sie sich schon einmal über Ihre Lehrveranstaltung informieren und das Thema vorrecherchieren.

Das ZEuS-Portal enthält aktuelle Informationen und Anleitungen zur Verwendung von Zeus.

4. Wie gestaltet sich die Lehre im Sommersemester 2022?

Im SoSe 2022 werden die Veranstaltungen in Präsenz geplant.

5. Welche technische Ausstattung brauche ich?

Als technische Ausstattung für das Studium benötigen Sie einen Computer mit Internetzugang (WLAN), Webcam und Mikrofon sowie gängige Office- (z.B. LibreOffice) und Videokonferenz-Software (Zoom, Webex).

6. Wofür brauche ich ZEuS und ILIAS?

ZEuS ist das Campus-Management-System, ILIAS  das System für die Durchführung von Lehrveranstaltungen. Im Lauf des Semesters werden dort viele LV aktiv bespielt - unter Ihrer Beteiligung.

Ein Erklärvideo zu ILIAS finden Sie hier.