Zeugnis und Exmatrikulation
Sobald alle Leistungen in Ihrem Notenspiegel eingetragen sind, können Sie Ihr Zeugnis beantragen.
So beantragen Sie Ihr Zeugnis
1. Zunächst prüfen Sie, ob alle Leistungen vorliegen. Dazu vergleichen
Sie Ihren Notenspiegel mit der Tabelle der zu erbringenden Leistungen in
der für Sie gültigen Prüfungsordnung.
Hinweise: Module, die im Transcript als BE oder BE(PV) angezeigt werden,
sind bestanden. Noch fehlende Noteneinträge können bei dem jeweiligen Dozierenden erfragt werden. Notwendige Umbuchungen nimmt das Prüfungssekretariat der Soziologie vor. In Fragen der Studienplanung, Anerkennung von Leistungen und beruflichem Übergang berät die Studienberatung Soziologie.
2. Wenn alle Leistungen vorliegen und Sie das Prüfungssekretariat noch
nicht kontaktiert haben, senden Sie eine E-Mail an das Prüfungssekretariat der Soziologie. Machen Sie darin folgende Angaben: Name, Vorname, Matr.Nr., voraussichtliches Abschlussdatum mit Titel und Modul der letzten Leistung. Bei Abschlussarbeiten ist das Abgabedatum ausschlaggebend, bei mündlichen Prüfungen das Prüfungsdatum.
3. Das Prüfungssekretariat leitet Ihre Anfrage bei positiver Prüfung an das Zentrale Prüfungsamt (ZPA) weiter. Frau Heinzelmann vom ZPA erstellt das Abschlusszeugnis.
Exmatrikulation
Der frühestmögliche Zeitpunkt für eine Exmatrikulation, ohne das Studium abzubrechen, ist, wenn Sie sicher sind, dass Sie alle erforderlichen
Leistungen erfolgreich abgeschlossen haben. Die Leistungen müssen dafür noch nicht in Ihrem Notenspiegel aufgeführt sein. Sollten Sie allerdings
eine Prüfung wider Erwarten doch nicht bestanden haben, müssen Sie sich zuerst wieder immatrikulieren, bevor Sie sie wiederholen können.
Die Exmatrikulation kann taggenau erfolgen. Maximal bis zum Ende des Semesters (nicht Vorlesungszeit), in dem Sie Ihre letzte Leistung
absolviert haben, haben Sie Zeit für Ihren Exmatrikulationsantrag.
So lange Sie eingeschrieben sind, haben Sie Zugriff auf viele Leistungen und Veranstaltungen der Universität. Beruflich relevant sind z.B. die
Angebote von Career Service, SQ-Zentrum, Sprachlehrinstitut, Schreibwerkstatt, den Fachbereichen uvm.