Tim Bunke
-
Tim Bunke
-
Telefon:+49 7531 88 5682
-
E-Mail:
-
Postfach:038
Wissenschaftlicher Werdegang
Tim Bunke war von Juli 2011 bis Juli 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Ethnologie und Kulturanthropologie der Universität Konstanz. Er studierte Ethnologie und Mittlere und Neuere Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen. In seiner Magisterarbeit behandelte er Spannungsfelder ethnischer Konflikte am Beispiel des Ostkongo.
Sein Promotionsprojekt mit dem Titel "Introducing the Human Trafficking Legislation in Zambia. An Ethnography of Global Connections, Vernacularisations and Appropriations" hat er im Februar 2017 abgeschlossen. Das Promotionsprojekt wurde vom Exzellenzcluster "Kulturelle Grundlagen von Integration" finanziert.
Seit Juli 2016 ist er als Friedensfachkraft für den Weltfriedensdienst im Norden Kenias im Einsatz.
Publikationen
- „Fighting Human Trafficking in Zambia - A Shotgun Approach gone astray?" In: Journal of Trafficking, Organized Crime and Security (in Kürze erscheinend).
Vorträge
23.01.2016 - “Gendered Images of Human Trafficking as Connective Devices in Zambia”, International Workshop: The Gender Dimensions of Human Trafficking, Institut für Ethnologie – Universität zu Köln.
19.11.2015 - "The State and its Boundaries - Controlling Human Trafficking at the Zambian-Tanzanian Border", Institutskolloquium des Instituts für Ethnologie, Universität Göttingen.
08.07.2015 - „The Conundrum of Coercion – the Non-Mobilization of Law in Zambia“, European Conference for African Studies, Paris, Frankreich.
28.05.2015 - „‘Freiwillig oder wider Willen?’ (Über-)Lebensentscheidungen auf dem afrikanischen Kontinent“, Universität Göttingen (mit Sarah Fuchs, Anna Hüncke, Thomas Kirsch).
27.05.2015 - „Human Trafficking Law in Zambia – Tracing Processes of Vernacularization“, Universität Siegen.
18.07.2014 - „Nichts geht ohne uns – die Vereinten Nationen in Sambia als ‚Obligatory Passage Point‘“, Klausurtagung des Exzellenzclusters der Universität Konstanz, Ittingen, Schweiz.
02.10.2012 - „Human Trafficking and Refugeeism in Zambia“, DFG-Ergebniskonferenz, Maputo, Mosambik.
Lehrveranstaltungen:
WiSe 2015/16 - Menschenhandel - ethnologische Perspektiven auf ein globales Phänomen
SoSe 2015 - Ethnologie und Menschenrechte
WiSe 2012/13 - Ethnizität und Konflikt
Forschungsinteressen
- Ost und Südliches Afrika
- Rechtsethnologie
- Menschenrechte
- Migration
- Policies
- Konstruktion und Mobilisierung ethnischer Identitäten
- Konflikt- und Friedensforschung
- politische Anthropologie
- postgenozidäre Gesellschaften
- transnationale Konflikte
Publikationsliste
Aktivitäten
Art | Institution |
---|---|
Mitgliedschaft | Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland (VAD) |
Mitgliedschaft | European Association of Social Anthropologists (EASA) |