Aktuelles

Konkurrenz ohne Konkurrenten

Die Idee des Wettbewerbs setzt voraus, dass die Wettbewerber sich auch als solche begreifen. Doch es gibt Konkurrenzbeziehungen, bei denen die Beteiligten nur zum Teil mitspielen.

Weiterlesen

 

 

Mahmuds Schwester heißt Jasmin

Migranten geben ihren Töchtern eher deutsch klingende Namen als ihren Söhnen. Wie kommt das? Eine neue Studie gibt Hinweise darauf.

Diplomaten im Rettungsdienst

Wenn Sanitäter, Feuerwehrmänner und Notärzte sich im Einsatz im Weg zu stehen drohen, können klare Hierarchien helfen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Soziologe, der die Strukturen der Rettungsdienste jetzt analysiert hat.

Auch über Konsens lässt sich streiten

Nicht alle Wissenschaft ist medientauglich, und Einigkeit unter Forschern senkt das Interesse. Bei welchen Themen aber wird der wissenschaftliche Konsens betont?

Die bunte Welt der Querdenkerinnen

Wer gegen Corona-Maßnahmen demonstriert, ist meist gut ausgebildet, eher weiblich und divers. Das ist das Klischee des typischen Protestlers, wie Soziologen in einer Feldstudie ermittelt haben.

Vaterlandslose Akademiker

Weltweit schaffen Schulen die Grundvoraussetzung für den Erwerb von Wissen und kritischen Denkens. Doch erst die Universitäten sind die zentralen Institutionen, um den Nationalismus zu überwinden.

Eine Insel mit zwei Lagern

Der Brexit ist ein Unglücksfall mit weniger sozialem als vielmehr kulturellem Hintergrund. Die wirtschaftliche Lage oder die Zusammensetzung der Bevölkerung spielt eine kleinere Rolle als Fragen der Nation.

Die vernachlässigte Mehrheit

Das einseitige Interesse der politischen Theorie an Minderheitenrechten beginnt sich zu rächen. Zwei Wissenschaftler haben sich deshalb mit dem Schutz von Mehrheiten beschäftigt.

Das unfreie Leben eines Handlungsreisenden

Der Marxismus hatte seine besten Zeiten noch vor sich, als ein Soziologe dessen Klassentheorie beschädigte. Jetzt ist die Erstausgabe von Carl Dreyfuss Buch „Beruf und Ideologie der Angestellten“ aus dem Jahr 1933 wieder erhältlich.