Aktuelles

In den Medien:

Der Essay von Claudia Diehl: "Mythen der Zuwanderung" über ethnische Ungleichheiten auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist am 4.12. in der Süddeutschen Zeitung erschienen

Weiterlesen

 

 

Stellenausschreibung

Zum 01. April 2022 ist eine Stelle als Akademische:r Mitarbeiter:in (w/m/d) in der Arbeitsgruppe „Ethnologie mit Schwerpunkt politische Anthropologie“ von Prof. Dr. Judith Beyer ausgeschrieben.

Stellenausschreibung

Zum 01. April 2022 ist eine Stelle als Akademische:r Mitarbeiter:in (w/m/d) in der Arbeitsgruppe „Ethnologie mit Schwerpunkt politische Anthropologie“ von Prof. Dr. Judith Beyer ausgeschrieben.

Neu erschienen:

Impfquotenstudie von Felix Wolter und Jochen Mayerl "Warum Umfragen zu Impfquoten danebenliegen können"

Nickey Diamond publiziert in Routledge Handbook

Nickey Diamond hat gemeinsam mit Ken MacLean im „Routledge Handbook of Religion, Mass Atrocity, and Genocide” publiziert. In dem Kapitel “Dangerous Speech Cloaked in Saffron Robes. Race, religion and anti-Muslim violence in Myanmar” setzen sich die Autoren damit auseinander, wie religiöse und politische Sphären im Land vermischt werden. Sie untersuchen, wie anti-muslimische Gewalt, insbesondere gegenüber Rohingya, durch „Dangerous Speech“ ausgeübt wird.

co-convenor of EASA-network: Prof. Dr. Beyer

Prof. Dr. Judith Beyer is the new co-convenor of the EASA network "Anthropology of Law, Rights and Governance" (LAW NET) together with Prof. Julie Billaud (Geneva) and Dr. Agathe Mora (Sussex).